„Mach mehr aus Deinem Lauf“ mit diesen Worten werben aktuell die Hersteller von Sport und Fitnessgeräten.
Dahinter steckt die Idee, sportliche Aktivitäten mit den neusten Möglichkeiten der Technik zu verbinden. Die Zielgruppe sind hierbei nicht Profisportler, die dank neuster Technologie noch effizienter trainieren können, sondern Freizeitsportler, die z. B. ihren Fallschirmsprung selbst filmen oder ihr Trainingsverhalten professionell dokumentieren wollen.
Wir stellen Ihnen 3 Innovationen vor, mit denen das Sportvergnügen noch spannender wird.
GoPro – Kamera
Die GoPro, laut Hersteller die vielseitigste Kamera der Welt. Speziell für den Sportbereich wurde mit der GoPro Hero eine Kamera der Spitzenklasse auf den Markt gebracht. Wer seine sportlichen Aktivitäten selbst filmen möchte, hat damit die besten Voraussetzungen. Unvergessliche Momente wie der Fallschirmsprung aus 4.000 Meter Höhe, Wellenreiten auf Hawaii, HeliSkiing in Alaska oder die Motorradtour am Wochenende werden mit der Kamera spielend leicht verewigt. Dank Größe, Gewicht und Technik ist die GoPro der ideale Begleiter und bestens für alle Einsatzgebiete vorbereitet. Und das Beste an der Kamera ist, man kann problemlos zwischen Film- und Fotoaufnahmen wechseln und braucht so immer nur eine Kamera.
Die Motivation für das Lauf-Training ist im Keller und das Sofa sieht bequemer aus als die Runde durch den Park? Für diesen Fall haben sich die Hersteller von Pulsuhren und Sportschuhen etwas Neues einfallen lassen. Dank kleiner Gadgets und einer passenden App kann das Training jetzt mit einem Motivationsschub versehen werden.
Polar – Pulsuhren
Der Pulsuhren-Hersteller Polar setzt dabei auf seine Kernkompetenz und bietet mit „Polar Beat“ einen Trainingsbegleiter, der durch die Kombination von Herzfrequenz-Sensoren und einer kostenlosen App für das Smartphone zum mobilen Fitness Coach wird. Über das Telefon lassen sich spezielle Trainingsinhalte wie der geplante Kalorienverbrauch oder die optimale Herzfrequenz im Vorfeld planen. Während des Trainings informiert das Gerät dann über den Fortschritt (Distanz), die Intensität (Tempo, Herzfrequenz) und Dauer (Zeitnahme) der Einheit. Zusätzlich werden per GPS der Streckenverlauf und die Geschwindigkeit ermittelt. So kann im Anschluss jede Einheit analysiert und das Training noch effizienter gestaltet werden. Als zusätzlicher Motivationsschub kann man mit seinen Trainingsergebnissen an einem „globalen Wettbewerb“ teilnehmen. Über Facebook und Twitter können die Ergebnisse veröffentlicht werden. So können Freunde und Trainingspartner immer über das aktuelle Fitnesslevel informiert werden und sich gegenseitig zu besseren Leistungen anspornen.
Nike + Musikplayer
Nike+ geht bei der Motivation noch einen Schritt weiter. Über den Musikplayer des Telefons können spezielle „PowerSongs“ hinterlegt werden, die einem während einer harten Trainingsphase den richtigen Kick verschaffen sollen. Als weiteres Motivationselement wurde NikeFuel entwickelt. Über diese Anwendung können alle sportlichen Aktivitäten z. B. Laufen, Fussball, Tanzen, Segeln oder auch Langlauf erfasst und miteinander verglichen werden. Die gesamte Aktivität wird in aussagekräftigen Schaubildern und Diagrammen dargestellt. So kann man Trends erkennen, neue Erkenntnisse sammeln und mehr über sich selbst und die eigene Leistungsfähigkeit erfahren.
Fazit
Mit der GoPro Hero 3 Kamera lassen sich spielend leicht fantastische Aufnahmen und einmalige Emotionen jeglicher Sportarten produzieren. Für das tägliche Fitnesstraining sind die Apps und Pulsmessgeräte der ideale Begleiter für ein effizientes und motivierendes Training. In unserem YouTube Video Channel stellen wir Ihnen die einzelnen Produkte inklusive der technischen Daten detailliert vor.