
Facebook – das Urgestein unter den Sozialen Netzwerken
Social Media ist zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Und dies schon lange nicht mehr nur auf Unterhaltungs- und Zeitvertreibsebene. Social Media hat sich längst auch in der Arbeitswelt als allgegenwärtiges Tool für alle möglichen Prozesse etabliert. Und somit ist es auch als zentrales Mittel zur Mandantenakquise herangewachsen. Erfahren Sie, wie Sie durch eine gezielte Social Media Präsenz auf den verschiedensten Plattformen potenzielle Mandanten ansprechen und überzeugen können, dass Sie die passende Steuerkanzlei für Ihre Bedürfnisse sind und dafür Social Media effektiv zur Neukundengewinnung einsetzen können.
Facebook für Steuerberater – geht das?
Online Marketing ist mittlerweile unerlässlich, wenn Sie auch im Jahr 2023 und in den Jahren danach eine erfolgreiche Mandantenakquise für Ihre Steuerkanzlei betreiben wollen. Um die für Sie relevante Zielgruppe anzusprechen, müssen Sie sich, bevor Sie sich an die Kreation Ihres Contents machen können, darüber klar werden, welche(s) Netzwerk für Sie und Ihre Kanzlei am sinnigsten ist. Nicht immer rentiert sich ein bestimmtes Netzwerk für Sie, nur weil es für andere Unternehmen gute Ergebnisse erzielt. Es kommt ganz auf die Ausrichtung Ihrer Kanzlei und die davon betroffene Klientel an.
Mit einem bestimmten Netzwerk machen Sie ungeachtet Ihrer Zielgruppe und Ihrer Ausrichtung aber mit Sicherheit keinen Fehler. Dieses Netzwerk ist Facebook. Mit mehr als 2,9 Milliarden Mitgliedern (2021) ist Facebook momentan weltweit das größte soziale Netzwerk. Somit erübrigt sich hier beinahe die Frage nach der Zielgruppe, denn auf dieser Plattform sind alle möglichen Menschen unterwegs. Somit auch mögliche neue Mandanten, die Sie durch eine gut durchdachte Strategie erreichen können.
Die Strategie – Das A und O für den Erfolg
Mit diesem Stichwort sind wir auch schon beim nächsten wichtigen Punkt angekommen. Wenn Sie sich einfach einen Account für Ihre Kanzlei erstellen und wild drauf los posten, dann tun Sie sich nichts Gutes. Mit anderen Worten: Auch in Sachen Social Media müssen Sie eine Strategie ausarbeiten. Als Steuerkanzlei heißt dies, dass Sie eine begrenzte Anzahl an Themen abdecken sollten, die der Kernkompetenz oder den Kernkompetenzen Ihres Unternehmens entsprechen. Dies können verschiedene Themen sein, sollten aber in jedem Fall aktuell sein. Nur so garantieren Sie, dass Sie auch das Ohr Ihrer Zielgruppe haben, weil die Thematik Interesse geweckt hat. Wichtig ist darüber hinaus auch, dass Sie das richtige Mittelmaß finden, wenn es um Fachterminologie geht. Wenn Sie Ihre Beiträge bis zum Anschlag mit eben dieser ausschmücken, dann mag sich das für eine fachlich versierte Person gut lesen, lässt den fachlichen Laien aber doch eher im Regen stehen. Demgegenüber sollten Sie sich genauso wenig zu leger ausdrücken, um sicherzugehen, dass man Ihnen Ihre Professionalität nicht abspricht.
Facebook Business – Professionell unterwegs auf Social Media
Das unternehmerische Pendant zum konventionellen Facebook – Account ist Facebook – Business. Dieses Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, Facebook auch gewerblich zu nutzen. Dies funktioniert über das Facebook Audience Network. Eine große Werbeplattform, die es ermöglicht, Werbung auch an Nichtmitglieder auszuspielen. Hierfür richten Sie sich zuerst einen Facebook Business Account ein, von dem Sie Ihre Kampagnen und Werbeschaltungen schalten und steuern können. Sie müssen diesen Account mit einer Landingpage verknüpfen, damit Facebook Business einwandfrei funktionieren kann. Diese Seite ist regelmäßig nicht die eigene Website.
Die richtigen Mandanten ansprechen
Mit dem oben genannten Werbemanager können Sie regulieren, dass nur die für Sie relevante Zielgruppe erreicht wird. Um die zielgerichtete Suche zu aktivieren, müssen Sie auf Ihrer Facebook Business Seite einen Auszug aus dem Beitrag von Ihrer Landing – Page veröffentlichen. Bei der von Ihnen gewählten Zielgruppe erscheint dann die Landing-Page im „Newsfeed“ der eigenen Facebook-Seite. Auf Ihrer Facebook-Business Seite können Sie alle Aktivitäten nachverfolgen und so analysieren, welche Inhalte tatsächlich bei Ihren Lesern ankommen und Interesse wecken.
Mögliche Ideen für Ihre Beiträge
Einmal richtig eingerichtet, können Sie auf Ihrem Account alle möglichen Themen aufgreifen. Nachfolgend einige Ideen, die je nachdem, welchen Schwerpunkt Sie mit Ihrer Kanzlei verfolgen für Sie interessant sein könnten
- Informationen zu Rechtsthemen: Allem voran stehen natürlich die Informationen über die Rechtsthemen, die Ihre Kanzlei bearbeitet, sprich Inhalt aus dem alltäglichen Arbeitsfeld Ihrer Kanzlei
- Erfolge bei Gerichtsverfahren: Zu zeigen, dass Ihre Kanzlei gerichtliche Erfolge vorweisen kann, zeugt von Professionalität und zeigt Ihren Mandanten, dass Sie gut sind in dem, was Sie tun.
- Tipps: Immer gerne gesehen sind Tipps aus Rechtsgebieten und zu bestimmten Themen, die nicht aus den tiefsten Tiefen der Gesetzestexte stammen. Viel interessanter für Ihre Leser sind Dinge, die ihren Alltag aktiv tangieren. Ein Beispiel wären erklärende Beiträge zum Mietrecht.
- Alltägliches Geschäft: Neben rechtsbezogenen Themen sollte aber auch der Einblick in Ihren Kanzleialltag nicht zu kurz kommen. Teilen Sie Beiträge zu Themen, die Ihre persönliche Seite zeigen, ein Firmenausflug zum Beispiel.
Facebook zur Mandantenakquise in der Steuerberatung – kurz und knackig
- Enorme Reichweite
- Gezielte Werbung schalten
- Interaktion mit Kunden
- Empfehlungen und Bewertungen erhalten und über das eigene Feedback im Bilde sein
Fazit
Facebook ist ein etwas in die Jahre gekommenes Soziales Netzwerk und trotzdem, oder gerade deshalb, als Tool zur aktiven Mandantenakquise keinesfalls zu unterschätzen. Facebook ist das weltweit größte Netzwerk und eignet sich deshalb so gut für Sie als Steuerberater, weil Sie, ungeachtet Ihrer Kernkompetenzen, nahezu immer auf passende Zielgruppen treffen werden. Sie müssen lediglich wissen, wie Sie diese am besten vom Rest abgrenzen und gezielt ansprechen. Hierfür ist eine gut strukturierte und ausgeklügelte Strategie unerlässlich. Ein Facebook Business eignet sich hervorragend, um die Nutzeraktivitäten Ihres Accounts zu verfolgen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.