Vorteile schaffen mit E-Commerce von DHP
Praktische Shop Lösungen für Ihren Online-Vertrieb
- Kundenorientierte Online Shops
erstellt mit langjähriger Erfahrung - Schnelle und kompetente Beratung
für alle Fragen rund um E-Commerce - Ausführliche Analysen zu Ihrem Shop
damit Ihr Shop auf Zielgruppen, Wettbewerber und Produktpalette abgestimmt ist

„Der Online Shop hat unsere Verkäufe enorm verstärkt. Speziell für unsere weltweiten Ausstellungen stellt er uns eine hervorragende Möglichkeit dar, um diese mit Veröffentlichungen zu unterstützen.“
Renate Aruna
ifa / Institut für Auslandsbeziehungen
Shop-Lösungen von DHP.
Projektablauf E-Commerce

1. Wahl der Vertriebsart
Zu Beginn ist zu klären, inwieweit sich Produkte/Dienstleistungen für den Online Vertrieb eignen. Wenn Sie wenige sehr spezielle oder nicht standardisierte Produkte anbieten, läßt sich eventuell ein E-Mail Vertrieb besser und effektiver einsetzen. Haben Sie eine breite Produktpalette, ist ein Online Shop die richtige Wahl.
2. Zielgruppen-Definition
Welche Kunden soll der Shop ansprechen und aus welchen Produkten soll das Sortiment bestehen? Eine logische und nachvollziehbare Struktur sowie das Kategorienmanagement sollten früh beachtet werden. Es sollte eine zukunftsorientierte Navigationsstruktur für Kategorien und das komplette Sortiment angelegt werden.
3. Software und Produktpflege
Als nächstes stehen die Auswahl einer Shop-Software und effektiver Marketing-Maßnahmen an, um den Shop bekannt zu machen. Es ist zu empfehlen, von Anfang an zu prüfen, welche Möglichkeiten die Shop-Software bietet, um die Produktpflege einfach und bequem durchführen zu können.
4. Erfassung der Artikeldaten
Hierzu wird viel Zeit benötigt, da die Daten nicht unbedingt in elektronischer Form vorliegen, zum anderen eignen sich Informationen aus anderen Programmen – z.B. Warenwirtschaftssystemen – auch nicht immer für einen Online Shop. Gründe dafür können z.B. für Kunden unverständliche, spezielle Abkürzungen und Hinweise in den Systemen sein.
5. Verantwortlichkeiten
Zunächst sollte vom Projektverantwortlichen ein Zeitplan festgelegt werden und wann welche Schritte zu erledigen sind. Neben der Entscheidung über die technische Shop-Lösung, Domain und Marketing-Maßnahmen ist die Eingliederung des Shops in die bestehenden Unternehmensprozesse eine wichtige Frage.
6. Budgetrahmen
Ein wichtiger Teil der Online Shop Planung ist die Festlegung des Budgetrahmens. Die Finanzplanung dreht sich dabei um die Erstellungskosten des Shops, periodische Kosten, zu erwartende Gewinne und das Handling steigenden Datenverkehrs.
7. Wahl des Domainnamen
Der erste Schritt für zielgruppenorientierte Werbung ist die Wahl einer attraktiven Domain. Ihr Domainname sollte einfach zu merken sein und auch etwas mit den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu tun haben. Der Domainname, den Sie auswählen, kann entscheidend für das Interesse der Kunden sein.
8. Marketing-Plan
Weiterhin sollte ein Marketing-Plan mit einem konkreten Budget und Verantwortlichen erstellt werden, um zielgerichtet Marketing-Maßnahmen zu koordinieren. Generell sollte geklärt werden, welches Ziel verfolgt wird und über welche Maßnahmen Ihre Zielgruppe am besten erreichbar ist.
Mit einem Online Shop immer und überall für Ihre Kunden erreichbar
Mehr Reichweite, mehr Kunden – alles übers Netz
Online Shops und E-Commerce kommen immer stärker in Fahrt. Dank eBay und anderen Verkaufsplattformen sind sogar private Nutzer in den Genuß des online Verkaufs gekommen. Schnell heißt es, „mit Online Shops kann man sofort und einfach Geld verdienen“. Stimmt.
Doch durch die vermeintlich niedrigen Eintrittsbarrieren ist die Konkurrenz auf dem Markt groß. Mit nur einem Klick ist ein potentieller Kunde wieder weg. Und einen Verkäufer, der durch Geschick und Argumente den Kunden überzeugt, gibt es nicht.
Daher müssen Sie höchste Kompetenz in Service, Produkten und Usability für den Kunden ausstrahlen, damit dieser sich wohl fühlt und Ihnen vertraut.


Was ist meine Zielgruppe?
Die Definition der relevanten Zielgruppe dient als Basis für die Erstellung des Designs Ihres Online Shops, die Auswahl der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen und natürlich die Wahl der Marketingmaßnahmen für die Bekanntmachung Ihres Shops.
Es stellen sich die Fragen:
- B2B oder B2C?
- vorwiegend männliche oder weibliche Kunden?
- Wie ist die Altersstruktur der Kunden?
- Gibt es geographische Begrenzungen?
mehrere Sprachen
Wer sind meine Wettbewerber?
Die Konkurrenzanalyse ist eine der wichtigsten und spannendsten Aufgaben bei der Shop-Planung. Ohne sie sollte grundsätzlich kein Geschäft geplant werden.
- Haben Sie schon recherchiert, wie viele Webshops es mit Ihrem Angebot gibt?
- Oder haben Sie eventuell eine Produktnische gefunden?
- Wie gestalten sich die Online Shops der Konkurrenz im Hinblick auf Produktangebot, Preis, Versandkosten, Zahlungssystem, Design, besondere Aktivitäten?
- Welche Fehler oder Best Practices ergeben sich daraus?
- Wie kann man Ihren Online Shop von den Konkurrenten abgrenzen?





Welche Produkte im Online Shop?
Die Sortimentsgestaltung ist in einem Online Shop mindestens genau so wichtig, wie in einem wirklichen Laden. Die Entscheidung für eine bestimmte Sortimentsgestaltung hat einen großen Einfluss auf den späteren Online Shop Erfolg.
Von daher sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Welche Produkte werden angeboten?
- Wie lassen sich diese Produkte kategorisieren?
- Haben Sie ein breites Sortiment oder bedienen Sie eher eine spezialisierte Nische?
- Haben Sie kaufentscheidende Qualitätskriterien wie Material, Beschaffenheit, Stoffe, Design und Farbe?
Die Strukturierung der Produktgruppen kann ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg eines Online Shops haben. Deswegen sollten Sie genau Ihre Produktpalette analysieren und sich Gedanken machen, wie viele Produktgruppen bzw. Produktkategorien sich daraus ergeben.
Online Shops von DHP – rund um die Uhr für Ihre Kunden präsent sein
Umfassende Konzeption und Umsetzung des Online Shops
einfache Bedienbarkeit – zufriedene Kunden – langfristiger Umsatzanstieg
- Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in einem ersten Beratungsgespräch Anforderungen und Möglichkeiten Ihres Online Shops.
- Planung der Inhalte und Produkte im Shop werden im nächsten Schritt der Konzeption vorgenommen.
- Daraufhin werden die Zielgruppen analysiert und festgelegt. Während der Prozesse stehen wir stets in engem Kontakt zu Ihnen.
- Wir übernehmen des weiteren mit Ihnen zusammen die Anlage der Artikeldaten, die Bestimmung der Verantwortlichkeiten und setzen einen Marketing-Plan zur finalen Einführung des Online Shops auf.
Jetzt kontaktieren & E-Commerce Beratung erhalten
ANSPRECHPARTNER
kontakt@dohopa.de
0711 - 900 58 88